Ernst Waldow

deutscher Schauspieler; Theater u. a.: "Wenn der Hahn kräht"; Filme u. a.: "Traumulus", "Maske in Blau", "Wenn wir alle Engel wären", "Zwei Herzen voller Seligkeit"

* 22. August 1893 Berlin

† 5. Juni 1964 Hamburg

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 29/1964

vom 6. Juli 1964

Wirken

Ernst Waldow (de Wolff) wurde am 22. August 1893 in Berlin geboren und entstammt einer Theaterfamilie. Sein Vater war der bekannte Berliner Schauspieler Carl Waldow, auch die Mutter war vom Bau. Er wollte lange Zeit Musik studieren und Kapellmeister werden, entschloß sich aber nach dem Tod des Vaters für die Bühnenlaufbahn und besuchte die Schauspielschule Max Reinhardts am Deutschen Theater in Berlin.

Seine Bühnenkarriere begann am Berliner Lessingtheater und führte ihn dann nach Lübeck. Von hier aus wurde er zum Kriegsdienst im ersten Weltkrieg eingezogen. Nach Kriegsschluß spielte er am Leipziger Schauspielhaus, in Dresden, in Stuttgart und wiederum am Berliner Lessingtheater. Alle Rekorde schlug wohl das Stück "Wenn der Hahn kräht", in dem er über 250mal auftrat. (Das Stück wurde später mit Heinrich George in der Hauptrolle verfilmt).

Bald interessierte sich der Film für ihn, so sehr, daß für Theaterspielen nicht mehr ...